|
<< zurück |
Home |
JWD-Nachrichten | Teilen
|
21.08.2011 12:35
Stoppt den Börsenzirkus!! DAX- Entwicklung ist spekulationsgetrieben
und unabhängig von der Realwirtschaft
NachDenkSeiten - Der Volkswirt und Publizist Albrecht
Müller appelliert in seinem NDS- Artikel vom 19.08.2011 an seine Leser, sie
sollen vor allen die Intendanten von ZDF und ARD auffordern: "Endlich mit dem
Börsenzirkus aufzuhören". Er weist zum x-ten mal nach, dass Börsenkurse von den
Entwicklungen in der die realen Wirtschaft fast völlig unabhängig sind. [Quelle:
nds.de ]
JWD
[Auszug NDS:]
Die Schwankungen an den Börsen sagen nahezu nichts über das Wohlergehen
unserer Volkswirtschaften und sehr viel über das Verhalten großer Spekulanten.
Etwa ab Mai haben diese ans Aussteigen gedacht, ab der zweiten Hälfte des Juli
steigen sie aus, die Kurse sinken, seit einigen Tagen rasant.
Volkswirtschaftlich betrachtet ist dieser Vorgang ziemlich unbedeutend. Die
Aktienbörsen sind ein Teilmarkt des Kapitalmarktes. Sie sind ein Markt für
Vermögenswerte und um vieles unbedeutender als z.B. der Markt für die Produkte
der Chemie oder des Maschinenbaus oder der „Markt“ für Kranken- und
Alterspflege. Albrecht Müller.
Wo bleiben denn die ausführlichen Berichte über die reale Ökonomie zum Beispiel
im Pflegebereich? Oder meinetwegen über den Maschinenbau, der für unsere
Volkswirtschaft um mehrere Dimensionen wichtiger ist als der Aktienmarkt....

Quelle: Spiegel-Online
...Es gibt im Verlauf der Entwicklung der DAX Kurse viele Bewegungen, die nichts
oder wenig mit der realen Wirtschaftsentwicklung zu tun haben. Zum Beispiel war
im März des Jahres 2000, also ein halbes Jahr nach Veröffentlichung meiner
Kolumne, keine deutliche Rezession erkennbar und dennoch brachen die Kurse ein.
Zum Beispiel sind die Kurse zwischen 2003 und 2007 quasi explodiert. Ich sehe in
der damaligen realen Wirtschaftsentwicklung keine Basis für diesen Sprung.
Genauso wenig zwischen 2009 und dem Mai 2011.
Die massiven Kursschwankungen sind eindeutig spekulationsgetrieben. Die
Erwartung einer Rezession oder eines Aufschwungs oder auch nur die Propaganda
für beides beeinflusst selbstverständlich dann auch solche Bewegungen. Der
Kern aber ist das Spekulationsverhalten großer Zocker. Sie steigen
rechtzeitig ein und steigen rechtzeitig aus und der Rest bleibt auf der Strecke.
[Ende Auszug]
Zum vollständigen Artikel bei nds.de
..hier
PS: Zum Wohle aller Menschen sollte der ganze Zirkus abgeschafft werden!
Mit Seriosität hat dieser schon lange nichts mehr zu tun. Aber das trifft
letztlich auf die ganze neoliberale Ideologie zu.
I<< zurück
| Home |
|
|