|
<< zurück
| Home |
JWD-Nachrichten |
Teilen
|
04.04.2011
21:30
Aufschwung für Wenige,
DGB Klartext ..hier
die Wirtschaft brummt - so Brüderle, weit reichende
Verschärfungen bei den Harz IV- Gesetzen - so die Bochumer
Arbeitsgemeinschaft "prekäre Lebenslagen" [..hier].
Wie geht
das zusammen? Leider ist die Assoziation "Aufschwung =
steigende Löhne" weit gefehlt. JWD
|

Quelle:: Ernst & Young, Eigene Recherche.
DGB (verlinkt) |
Seit 30 Jahren sinken die
Realeinkommen in diesem, unserem Lande, während sich
gleichzeitig die Produktivität mehr als verdoppelt hat.
Sozial ist, was Arbeit schafft, ist ebenfalls eine hohle
Fraße, die von Koalitionspolitikern gebetsmühlenartig
gestammelt wird. Wenn feste Arbeitsverhältnisse abgebaut und
durch prekäre Verhältnisse im Niedrigstlohnsegment ersetzt
werden, ist das alles andere als sozial. Das
Bruttoinlandsprodukt ist über die Jahre nahezu gleich
geblieben, obwohl die Auftragseingänge stetig gestiegen
sind. Sieht man sich die Einkommensverteilung in den
einzelnen Einkommensgruppen genauer an, wird erkennbar, dass
die Schwächeren überproportional von Einkommensverlusten
betroffen sind. Wenige an der oberen Einkommensskala haben
gleichwohl steigende Einkommen zu verbuchen.
In Anbetracht dieser für Mehrheit der Bevölkerung miserablen
Gesamtbilanz, glauben offensichtlich viele unserer
Volksvertreter sie hätten vernünftige Wirtschaftspolitik
betrieben. Es muss die Frage erlaubt sein, ob diese
Herrschaften nicht doch ihren Beruft verfehlt haben?
..weiterlesen bei dgb.de
..hier
..mehr
zum Thema bei nachdenkseiten.de |
|
|
|